Schlagwort-Archive: Vefko

War das schon wieder eine Woche

Wenn man ein Projekt wie Vefko managed, kommt man gar nicht so viel zum programmieren, sondern kümmert sich eher um die Sachen drum herum. Das macht mir eigentlich gar nichts aus, und ich bin froh, einen Programmierer zu haben. Manchmal juckt es mich aber doch, ein paar Zeilen Quellcode zu schreiben, so auch Anfangs Woche. Ich fixte noch ein paar Sachen in unserem Vereinstool.

Am Dienstag machte ich dann noch ein kleines Testcase Management System. Natürlich hätte ich auch einfach eines der Webbasierten Open Source TCM nehmen können. Die sind aber die meisten relativ Fett. Aber ich wollte was einfaches. Dem Tester soll eine Aufgabe gestellt werden und ein Soll Ergebnis angezeigt werden. Dann soll der Tester in der Lage sein, einen Kommentar zu verfassen. Ok, dafür Bash zu verwenden ist vielleicht etwas abgefahren, aber ich hatte nun mal lust auf Bash. 😉

Am Donnerstag hatte ich so halb frei. Denn wir hatten im Fribourgischen ein Verandten Treff. Schon schön, wenn man sich die Zeit selbst einteilen kann. Aber der Unterschied zu einem Angestellten, die Arbeit begleitet einem trotzdem immer mit. Doch stören tut mich das nicht wirklich.

Natürlich war auch am Treffen die Vefko ein Thema, denn viele wollen wissen, was man so tut. Einer meiner Cousins ist nun Job Coach. Mit ihm habe ich mich länger über das Thema berufliche Integration gesprochen. Er fand die Art und Weise, wie wir an das Thema herangehen sehr interessant.

Aber die Überraschung sollte mich erst auf der Heimreise erwarten. Wenn man bereits 300km mit dem Zug unterwegs war und noch mal so viel vor sich hat, kann es schon mal vorkommen, dass man mit einem anderen Fahrgast ins Gespräch kommt. Zum Schluss gebe ich eine Visitenkarte, und verabschiedete ihn mit „also melde dich bei mir!“ Wenn man etwas verrückte Leute sucht, muss man auch an den verrückten Orten suchen. LinkedIn war gestern, heute findet man die Leute im Zug!

Am Freitag arbeitete ich dann mal wieder mit Marc zusammen. Wir tilgten wieder einige Bugs. Weshalb kriegen wir das eigentlich nur einmal in der Woche hin? Meistens sind wir zu unterschiedlichen Zeiten online, oder haben nur kurze Überlappungen. Aber das ist halt der Nachteil, wenn das Büro 24/7 offen hat, und man arbeiten kann, wenn man will.

Und nein, auch der Sport kam nicht zu kurz. Ich trainierte einige male diese Woche und das tat gut. Am Montag spornte ich sogar ein paar Hobby Sportler beim Joggen an. Keine Ahnung was das für eine Truppe war. Jeden falls sah man einigen von denen von zehn Kilometer an, dass sie gerade absolut kein Bock auf Jogging haben. Ich hab dann einen meiner Sprüche laufen lassen und selbst Gas gegeben und siehe da… plötzlich setzte sich auch der hinterste Tross in Bewegung.

Eine erfolgreiche Woche also, so kann es weiter gehen!

War das eine Woche

Letzte Woche lief einiges bei mir. Als erstes hatte Marc vorletztes Wochenende unser neues Admin Tool für die Vefko aufgespielt. Darin enthalten sind eine Reihe Verbesserungen. Dazu zählt die Zeitabrechnung aber auch der Chat. Das Bürotool wird wirklich langsam erwachsen, und dass es uns Spass macht, sieht man an den Stunden die wir letzte Woche gearbeitet haben. Ich kam auf sage und schreibe 80% obschon Vefko ja nicht das einzige ist, was ich habe.

Ebenfalls war ich bereits an den Einstufungstest für meine schulischen Projekte. Ganz fertig bin ich damit allerdings noch nicht. Mal sehen wie das Ergebnis wird, und wo die mich hintun. Die Schule ist immerhin schon ein Weilchen her.

Die Finanzierung dafür ist noch in Abklärung. Ja, auch ich muss schauen, wie ich das Ganze berappe. Nein, ich habe keinen fetten Sponsor hinter mir, der mir das einfach mal bezahlt, und einen Bildungskredit kommt für mich nicht in Frage. Einerseits hoffe ich, wie schon geschrieben, durch externe Aufträge über die Vefko ein Teil finanzieren zu können, andererseits will ich mich nicht nur darauf verlassen.

Nach einem sehr regnerischen Wochenanfang, kam gegen das Wochenende auch der Sommer langsam. Deswegen fuhr ich meine IT Einrichtung auf Sparflamme herunter. Es soll möglichst wenig Abwärme entstehen. so dass ich es hier in der Wohnung an meinem Arbeitsplatz kühl habe. Das ist die Bedingung für angenehmes Arbeiten.

Aktuell suchen wir für die Vefko noch einen Programmierer. Das Team soll um ein bis zwei Anfänger ergänzt werden. Bewerbungen könnt ihr an raphael@vefko.ch senden. Der Job ist im Ehrenamt, und wir suchen wie immer nicht den Standardprogrammierer. sondern Leute die sonst vielleicht keine Chance bekommen würden.

Am Sonntag Nachmittag hatten wir noch Vorstandssitzung. Während andere das schöne Wetter genossen, sassen wir drin und besprachen einige Dinge. Am Ende wurde dann auch noch eine Mitarbeitervereinbarung unterzeichnet. Obschon ich dabei kurz blieb, sind es trotzdem dreieinhalb A4 Seiten geworden.

Ferner bemerkte ich, dass ich mal wieder steigender Traffic auf meinem YouTube Kanal habe. Ich gewann sogar zwei Abonnenten hinzu. Schuld daran ist ein Video dass ich schon fast vor zwei Jahren aufgenommen habe, und das erklärt, wie man in Apache OpenOffice Writer eine Seitenzahl einfügt. Vielleicht mach ich dann doch wieder mal ein Tutorial zum einen oder anderen Thema.

Die Frage ist halt, ob ich das Zeitlich schaffe. Denn meine Tage sind momentan gut gefüllt. Immerhin habe ich es am Sonntag Abend dann doch noch mal kurz aufs Fahrrad geschafft. So kriegte ich immerhin noch etwas Abendsonne.

Die ersten Stunden Vefko nach der Pause

Ja, seit vorgestern bin ich wieder am arbeiten und ich habe Euch eine kleine Photostory gemacht.

Erst mal schauen was Marc in der Zwischenzeit so gemacht hat. Im ganzen Monat April war allerdings still

Dann mal schauen wie es den Server so geht. Da glauben wohl ein paar Spambots wir hätten ein WordPress installiert. Nein, das haben wir nicht, sorry. Die Spamer laufen auf.

Die erste Aufgabe, den lokalen Webserver updaten.

Ist nicht gerade hell dieses Foto, aber links sieht man, dass ich temporär noch ausgebaut habe. Ich will mein IMac auf den möglichst neusten Stand bringen um ihn als build Bystem für IOS einzusetzen.

Das Ding ist zwar erst seit vier Jahren nicht mehr mein Hauptrechner, dennoch ist mir die Bedienung schon ziemlich fremd. Wie konnte man nur mit so einer langsamen Maus arbeiten, frage ich mich. Wie schnell man sich doch an andere Gegebenheiten gewöhnt.

Und was man auf so einem alten Ding noch alles findet. Als erstes habe ich gleich noch ein paar alte Dateien gesichert. Das updaten an und für sich stellt allerdings eine grössere Herausforderung dar. Der Mac ist so hoffnungslos veraltet, dass Apple ihrerseits den App Store auf dem Rechner gesperrt haben. Ich komme also nicht an die entsprechende Iso ran. Auch wenn ich dieses Problem dann überbrückt habe, wird es noch einige weitere Probleme zu umschiffen geben. Aber über das Update des Macs werde ich einen separaten Artikel schreiben.

Mehr als 1000 Stunden Vefko!

Momentan arbeiten wir mit Hochdruck an unserem Tool weiter. Vor allem Freitag und Samstag is viel los in unserem online Büro. Marc und ich arbeiten an einer neuen Version unseres internen Büro Tool. Zum allerersten mal arbeiten wir nicht mehr hot. Das heisst wir arbeiten nicht mehr direkt am Tool das online ist, sondern bereiten offline eine komplett neue Version vor. Diese hat auch einige Änderungen in den Datenbanken.

Eine grosse Änderung bekommt auch die Stundenverwaltung. Unser Tool hat ja einen Arbeitsstundenzähler eingebaut. Sobald man sich im Tool einloggt, wird die Zeit gezählt. Doch man kann sich natürlich nicht einfach einloggen und dann ein Kaffee trinken gehen. Man muss immer mal wieder bestätigen dass man noch da ist.

Wenn man gemeinsam Arbeitet ist das meist auch kein Problem, denn man schaut ohnehin von Zeit zu Zeit wieder mal in das Tool, ob jemand im Chat irgendwas gepostet hat. Bei mir läuft das Tool meist nebenbei auf dem zweiten Bildschirm. Dann kann ich immer mal wieder einen Blick darauf werfen.

Screenshot beider Bildschirme wenn ich für die Vefko arbeite. Links das Vefko Tool rechts mein Hauptbildschirm.

Und so sieht das dann aus. Das Vefko Tool ist übrigens noch die Etwicklerversion, deswegen noch die Fehlermeldungen. Diese läuft lokal auf meinem Rechner, und nur ich habe Zugriff darauf. Wenn ich von zu Hause aus arbeite, habe ich das Vefko Tool im Griff, es geht also nicht vergessen. Wenn ich aber unterwegs bin, und nur den Laptop habe. Ist das Tool meist irgendwo im Hintergrund. Da kann es schon passieren, dass man es vergisst, und ausgeloggt wird, obschon mal noch am Arbeiten ist. Damit das nicht mehr passiert, kriegen wir künftig eine „Ping Nachricht“ (Desktop Notification). Das ist eine der Verbesserungen. Des weiteren war bisher das Zusammenrechnen der Gesamtstunden Fehlerhaft. Wirklich korrekt angezeigt wurden nur die Gesamtstunden von Marc und Mir (die speziell zusammengerechnet wurden) Und natürlich auch die Monatsrapporte die sich jeder Benutzer selbst ausdrucken kann. Auch die Gesamtstunden aller Beteiligten wird in Zukunft stimmen.

Nichts desto Trotz haben Marc und ich schon 1000 Stunden für den Verein gearbeitet. Dieses Wochenende haben wir diese Zahl überschritten. Es zeigt mal wieder wie Arbeitsintensiv solche Projekte sind und bisher haben wir keinen Rappen verdient. Wir haben noch nicht mal alle Spesen abgedeckt. Dennoch machen wir weiter, und es macht Spass daran zu Arbeiten. Vor allem dann wenn man so gut voran kommt wie dieses Wochenende. Ich möchte mich damit auch bei allen Beteiligten bedanken, die bei dem Projekt mitziehen. Das ist nicht selbstverständlich.

Der verrückte Tag!

Gestern war echt ein verrückter Tag. Er begann mit einem Skype Gespräch mit Steffen Prey aus dem Norden Deutschlands. Steffen ist selbständiger Journalist und IT Berater und wir haben die selbe Behinderung. Nicht nur das, wir haben auch in vielen Bereichen sehr ähnliche Einstellungen. Uns war relativ schnell klar, dass wir etwas zusammen machen müssen. Wir planen nun einen gemeinsamen Live Stram zu verschiedenen Themen. Wir werden diese natürlich im Voraus ankündigen, damit ihr auch dabei sein könnt.

Dann ging es für mich ins Training nach Zürich. Dieses war leider unterirdisch schlecht. Nach dem Training war die Koordination so schlecht, dass ich aufgrund der Langsamkeit sogar meinen Zug verpasste. An manchen Tagen bereue ich meine experimentellen Trainings wirklich. Doch auch das gehört dazu.

Als ich dann endlich auf dem Heimweg war und ich eigentlich nichts mehr erwartete, kam plötzlich eine Mail rein. Vermutlich haben alle etwas geschmunzelt, als ich die „Stellenanzeige“ für die Vefko vor ein paar Tagen veröffentlichte. Wer sollte sich schon auf eine Stellenanzeige melden, die bei der es erst mal nichts zu holen gibt!

Ganz ehrlich, ich hatte selbst wenig Hoffnungen, dass sich wer meldet, Die Anzeige war ein paar Tage online und richtig promoted wurde sie erst am Montag abend. Keine 24 Stunden später meldete sich bereits jemand! Ich konnte es kaum glauben. Es gibt sie also noch, die Menschen die bereit sind, erst zu investieren um dann voran zu kommen.

Der Tag war dadurch trotz katastrophen Training gerettet. Etwas was vielleicht auch zeigt, dass bei mir der Sport nicht mehr ganz den Stellenwert hat wie früher. Die Vefko wächst, und damit sind plötzlich Sachen möglich, die früher nicht denkbar gewesen wären. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den vielen, etwas speziellen Leuten.

Die letzte Woche bei der Vefko

Wir sind langsam wieder am warmlaufen. Letzte Woche war eigentlich vor allem ich aktiv. Ich führte unteranderem ein längeres Gespräch mit unserem Neuling und behob einige technische Kleinigkeiten. Ebenfalls habe ich schon mal eine Mail für die Sponsorensuche aufgesetzt. Bevor wir wirklich breitflächig raus gehen, möchten wir noch ein paar Sponsoren finden.

Des Weiteren überlege ich mir, ob wir vielleicht mal ein Team Weekend machen. Einfach mal die gesamte Truppe an einem Wochenende in einem Tagungszentrum zusammenziehen und den Gedanken freien Lauf lassen. Ideen und Lösungen bei Mind Mapping, Kaffee und Kuchen ausdiskutieren, das wäre schon cool.

Ansonsten freue ich mich schon darauf, wenn der Vefko Motor mal voll läuft. Ich meine, schon zu zweit mit Marc zusammen war das ne super coole Sache, aber wie bitte ist das zu viert!

Auch Marc hat sich wieder gemeldet. Ich bin immer wieder erstaunt über seine Steh auf Qualitäten. Nächste Woche will er wieder Einsatzbereit sein. Ob es sein Computer auch ist, steht noch offen. Es schaut so aus, als ob da eine Neuinstallation notwendig wird.

Marc und ich waren uns einig, dass wir jetzt auch langsam finanziell etwas mehr für uns sorgen müssen. Wir sind vielleicht diesbezüglich nicht die besten. Wir müssen noch etwas von unserem Herzblut in wirtschaftliches Denken umwandeln. Denn schliesslich ist es unser Ziel, mit dem Ganzen auch Geld zu verdienen.

Die Entscheidung vor über einem Jahr, das Projekt ins Leben zu rufen war die einzig richtige. Nun geht es darum, das Projekt bei der Achterbahn über die Kuppe zu bringen. Denn da sind wir noch nicht darüber hinweg.

Guten Montag Morgen

Es ist Montag Morgen 6:30. Nach einem mehr oder weniger ruhigen Wochenende bin ich nun nach ein paar Mützen Schlaf auch wieder wach. Montag Morgen, der Lieblingstag aller Arbeitnehmer. Endlich ist das langweilige Wochenende wieder vorbei, und man kann wieder arbeiten gehen.

Für mich spielt das ja keine Rolle, denn ich kann auch am Wochenende arbeiten. Normalerweise lasse ich das zwar grössten Teils, dieses Wochenende liess ich es aber nicht komplett sein. Wie viel das war, könnte ich im Stunden Tool der Vefko nachschauen, hab ich jetzt aber keine Lust dazu.

Die erste Aufgabe die ich heute habe, ist Schäfchen zusammentrommeln. Ich schätze, es wird wieder Nachmittag/Abend bis alle reagieren, aber so ist das halt. Diese Woche sollte ich endlich nicht mehr alleine mit Arbeiten sein, und darauf freue ich mich. Doch eigentlich sind wir noch gar nicht richtig auf mehrere Programmierer eingerichtet. Dieses Projekt haben wir erst gerade gestartet.

Ich arbeite momentan daran, die Vefko Tools auf einem Lokalen Testserver zum laufen zu bringen. Wir nutzen dafür XAMPP. Da hat man quasi den Server auf seinem eigenen Laptop, und kann auf seinem eigenen Rechner entwickeln. Zusammen mit der Versions Kontrolle GIT können wir dann zu dritt am Source Code arbeiten, ohne dass wir uns zu stark in die Quere kommen. Erst am Samstag habe ich einen Branch für die Version 1.0 gemacht. Diese wird nun fertig entwickelt, parallel läuft schon die Entwicklung der neuen Version an. Wir haben also einiges vor.

Doch vielleicht kommen heute für mich auch noch ein paar organisatorische Fragen dazu. Geld auftreiben beispielsweise. Oder uns mal bei den Verbänden vorstellen. Dafür müssen zig E-mails geschrieben werden. Und nein, die sollte man vielleicht besser nicht im Serienmail Verfahren schreiben. Zu tun gibt’s genug, dazu noch das Training, das ich auch nicht vernachlässigen darf. Denn Körperlich geht es mir nach wie vor nicht so gut, und ich muss ein bisschen Gegensteuer leisten.

Dennoch lasse ich keinen Vorweihnachtsstress aufkommen. Im Unterschied zu anderen kann ich ja zwischen Weihnachten und Neujahr auch noch arbeiten. Natürlich stehen dann auch für die Vefko noch Jahresbericht, Abschlüsse usw. an. Ein Verein bringt halt immer auch administrative Sachen mit sich.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen Montag Morgen. Arbeitet schön, und habt eine gute Woche.

FAQ zum Thema Vefko Tools

Es sind einige Fragen zum Thema Vefko Tools zusammengekommen. Diese möchte ich mal in einem Blog beantworten.

Wird es zum bezahlten Tool eine werbefinanzierte Alternative geben.
Das haben wir uns am Anfang tatsächlich überlegt. Allerdings ist es nicht einfach, Tools mit Werbung zu finanzieren. Selbst bei grossen Plattformen kann man bemerken, dass sie mittlerweile meist noch bezahlte alternativen anbieten. Das kommt nicht von ungefähr. Internetwerbung funktioniert fast nur noch, wenn man Benutzerdaten auswertet und dann Benutzerspezifische Werbung anbietet. Viele Leute reagieren mittlerweile Sensibel auf dieses Thema und boykottieren Plattformen die solche Praktiken anwenden. Wir haben uns daher gegen Werbung entschieden. Ausserdem finden wir, das 40 Franken im Jahr nicht die Welt ist, und sich das jeder Verein leisten kann.

Wird Vefko auch eine Plattform stellen wo sich Leute von Vereinen untereinander austauschen können?
Ein Vereinsforum… weshalb nicht. Wenn Leute Interesse an einer solchen Plattform haben, wo man Vereinsprobleme austauschen und Diskutieren kann, sagt es uns. Die Tools dafür haben wir ohnehin schon in Betrieb. Unserem Forum können wir ohne weiteres eine solche Ausrichtung geben.

Ist das Tool von Euch Open Source?
Nein, ist es nicht.

Warum habt ihr alles selbst programmiert und nicht auf bestehende Tools zurückgegriffen?¨
Wir haben zum Beginn bestehende Tools evaluiert. Die meisten Tools sind gut wenn man nur kleine Anpassungen vornehmen muss. Wenn man grössere Anpassungen machen muss wird der Aufwand von einer Neuentwicklung oft geringer. Zudem sind die meisten Tools, die man frei bekommt nur auf mittlere Grösse ausgelegt. Für ein Tool das Schweizweit ausgerollt werden soll, fehlte meist die Performance. Unsere Tools sind schlank geschrieben, und daher schnell.

Wird die Finanzierung ausreichen, wenn ihr nur 40 Franken pro Verein habt?
Ja, das haben wir schon durchgerechnet. Wenn ein Verein oder auch Privatpersonen mehr zahlen möchte, kann man dies als einmalige Spende tun oder aber eine passive Mitgliedschaft abschliessen. Wir sind ja keine Firma, und sind verpflichtet, das Geld wieder irgendwie in die Entwicklung einfliessen zu lassen.

Die Vefko Tools kurz erklärt

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, und die Vefko Tools kurz erläutern. Vor allem möchte ich mit Euch unsere Gedankengänge teilen.

Die Vefko Tools sind in erster Linie ein Arbeitswerkzeug für Vereine. Es richtet sich vor allem an Vorstand und Funktionäre. Wir sprechen nicht von Vereinen, sondern von Gruppen. Es ist sehr gut möglich, dass ein Verein verschiedene Vefko Gruppen hat. Denkbar sind Gruppen für Vorstand, TK (in Sportvereinen), OK eines grösseren Anlasses, usw.

Admin pannel

Das da oben ist der Admin Panel. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Usern. Admins und normale User. User müssen von einem Admin hinzugefügt werden. Es ist möglich mehrere Admins zu haben. Eine Person kann mit dem selben Nick in mehreren Gruppen sein. Der Admin Panel kann auch als eine einfache Mitgliederverwaltung gebraucht werden. Ist aber definitiv noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Chat

Das da oben ist der Chat… na ja, es ist nicht ganz live… denn er wird nur alle zwei Minuten aktualisiert. Wir gehen allerdings auch nicht davon aus, das Funktionäre eines Vereins nun gross online Chatten werden. Eingebaut haben wir dieses Tool, um seinen Kollegen schnell wichtige Informationen zu hinterlassen. Bei Vereinen werden Informationen zu oft nicht an alle Beteiligten weitergegeben. Dies geschieht natürlich meist nicht absichtlich, aber es ist doch nervend, wenn nicht alle den selben Informationsstand haben. Der Chat ist also für Mitteilungen gedacht wie: „Hey, Getränke sind für den Anlass XY organisiert,“ oder „Ich aktualisiere gerade die Mitgliederliste“ usw. Deswegen ist der Chat auch archiviert… nicht auf ewig aber doch einige hundert Zeilen. Wir hoffen dass damit das „hinter irgendwelchen Informationen her rennen“ ein Ende hat.

Todo

An irgend einem Morgen während der Entwicklungsphase sprachen Marc und ich über die anstehenden Arbeiten. Plötzlich meinte Marc: „Wir brauchen eine ToDo Liste.“ Auf diese Weise ist die ToDo Liste entstanden. Das schöne an der Sache, wenn man arbeiten mit Erledigt abhakt verschwinden sie nicht ganz. Das passiert nur wenn man die Aufgabe löscht. Alle anderen aufgaben bleiben im Hintergrund erhalten. Das kann einem OK eines Anlasses viel Arbeit ersparen, wenn man auf die Todos des Vorjahres zurückgreifen kann.

upload

Der Daten Upload ist ein Tool um sich Dokumente zu teilen. Wir bieten von Hause aus 1GB Speicherplatz. Für den normalen Gebrauch sollte das mehr als reichen.

Dazu gibt es noch ein Newsletter Tool wo ich vergessen habe, ein Bild zu machen. Damit kann man einen Newsletter an alle Mitglieder versenden.

So, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem kurzen Blog zeigen, was die Vefko Tools überhaupt sind, und für was man sie brauchen kann. Die Tools findet ihr auf vefko.ch. Gerne dürft ihr auf vefko.ch verlinken oder das ganze Teilen. Ihr tut uns damit einen grossen Gefallen, Danke!

Blog 18 – Grossraumbüro SBB

Am Mittwoch Morgen startete mal wieder alles mit einem Morgentraining. Wie meist schon früh vor sechs Uhr. Es war eher ein Durchschnittstraining. Irgendwie bin ich schon etwas ausgelaugt. Die Trainingswoche, die am Sonntag startete, war anstrengend. Nach einer Stunde war das Ganze dann auch geschafft.

Weiter ging es im Büro, Bloggen und arbeiten für die Vefko. Bald haben wir die 20’000 Views und dieses Jahr ist bereits jetzt das Zweitbeste. Natürlich ist das grösstenteils der Tour geschuldet. Trotzdem bin ich auch jetzt so auf einem Schnitt von 20 – 30 Views pro Tag. Übrigens, wer keine Blogs mehr von mir verpassen will, kann den Blog abonnieren. Die Box dazu ist auf der rechten Seite.

Am Abend hiess es dann für mich, noch mal zum Training antreten. Mit dem Zug nach Zürich. Die ein stündige Fahrt nutze ich des öfteren zum Arbeiten. Da bin ich nicht der einzige. In der Schweiz ist das schon bei vielen Firmen Unternehmensstrategie. Reisezeit gleich Arbeitszeit, so zahlt sich die etwas längere Fahrzeit mit dem öffentlichen Verkehr plötzlich auch aus.

Ist irgendwie schon komisch… vor Jahren sagte mir mal ein Sunnie (so nannten sie die Mitarbeiter der Firma SUN Microsystems): „Als Programmierer landest du irgendwann im Management.“ Damals wollte ich ihm das nicht so recht glauben, aber wenn ich schaue, was ich heute so tue. Irgendwie alles, nur keinen Code schreiben.

Als ich Vefko startete, stellte ich mir das noch etwas anders vor. Es ist verrückt, wie viel Arbeit so ein Projekt macht, die keiner sieht. Vom Sponsoren suchen über Marketing bis hin zu rechtlichen Aspekten ist da alles dabei. Wer meint, mit programmieren alleine ist es getan, irrt sich gewaltig. Es hat schon manche gute Software gegeben die wegen dem schlechten Umfeld sich nie durchsetzen konnte und umgekehrt.

Das Training war nach einer Stunde auch vorbei. Das Koordinationstraining war dringend nötig. Da am Montag die Anlage geschlossen hatte, fehlte mir eines dieser Training. Wie ich ja bereits in früheren Blogs schrieb, Spass machen diese Trainings nicht. Ich bin wirklich froh, wenn am Donnerstag die Trainingswoche endlich zu Ende geht.

Irgendwann in der Nacht kam dann auch ich nach Hause und so ging auch ein weiterer Tag von mir zu Ende. Und wir lesen uns wieder, morgen um 17:00 Uhr