Tastaturen am Computer

Wenn man auf die letzten 30 Jahre der Computergeschichte zurückblickt, dann ist fast nichts mehr geblieben. Es hat sich fast alles geändert. Harddisks wurden durch SSD’s ersetzt. Röhrenmonitore durch Flachbildschirme. Disketten durch Cloud Speicher. Die Liste wäre endlos. Doch da gibt es etwas, das geblieben ist, die Tastatur.

Wir lernten in der Schule relativ früh Maschinenschreiben. Einmal fragte mich eine Person mal, weshalb ich eigentlich noch Maschinenschreiben übe. Das braucht doch in zehn Jahren eh keiner mehr. Dann werden Computer alle über die Sprache angesteuert. Es gab tatsächlich genug Versuche, die Tastatur zu töten. Touchescreen, Sprachsteuerung, alles würde heute funktionieren, doch als die ersten Tablets auf den Markt kamen, gab es bald auch schon die ersten Tastaturen für die Tablets. Und Sprachsteuerung blieb trotz dass sie mittlerweile gut funktioniert, ein Nischenprodukt. Jedenfalls benutzt das kaum jemand um einen Text zu schreiben.

Doch auch wenn jeder eine Tastatur braucht, so ist heute die Tastatur doch ein Ding wo man meist nicht viel Geld investiert. „Ach ja, dann brauch wir noch eine Tastatur… Ja, ja das Hackbrettchen für 20 Franken tut es schon.“ Es ist ja schliesslich nur eine Tastatur.

So halten die Neuen Tastaturen auch nicht mehr lange. Wenn man viel schreibt, ist es gut möglich, dass eine Tastatur innerhalb eines Jahres durch ist. So habe auch ich wieder mal die Tastatur gewechselt und eine Neue zugelegt. Da ist sie…

Aber Raphael, wenn das eine neue Tastatur ist, dann heisse ich Fritz. Die ist bestimmt aus den 90ern. Na ja, so unrecht habt ihr nicht mal. Die Tastatur ist zwar wirklich nagelneu, und wurde erst vor vier Monaten produziert, aber das Konzept stammt tatsächlich aus den 80ern. Dieses hässliche Teil, das übrigens einen Lärm wie ein rollender Kettenpanzer macht, und das man zur Not auch mal als Hammer benutzen kann (ok, war alles etwas übertrieben) ist eine Modell M Tastatur.

Modell M kennt ihr nicht, macht nichts, erklär ich euch. Anfangs der 80er wollte IBM (ein grosser Computerhersteller) eine neue Tastatur entwickeln. Doch sie wollten das richtig machen, und haben extrem viel Forschungsarbeit geleistet, um herauszufinden, was denn eine Tastatur so genau können muss. Auf diese Tastatur geht auch das Tastenlayout der heutigen Computertastaturen zurück. Doch das spezielle ist die Technik in der Tastatur. Das Buckling Spring System gibt dieser Tastatur sein ganz eigenen Anschlagcharakter, der von Vielschreibern sehr geliebt wird. Ausserdem sind die Dingers extrem langlebig. Es soll Tastaturen geben die 30 Jahre alt sind, und die immer noch laufen.

In den 80ern ging die Tastatur dann auch in die Serienproduktion. Doch in den 90ern wurden Computer immer billiger, und die Kunden verstanden wohl nicht mehr, weshalb eine Tastatur 200 Dollar kosten soll. IBM verkauften die Model M Tastatur Produktion mit allen Patenten an Lexmark und diese gaben die Produktion 1996 auch auf. Doch jetzt kommt das coole an der Story. Einige ehemalige Angestellte von Lexmark wollten noch nicht an den Tod der Tastatur glauben, und kauften die Patente, so wie die Produktionshallen mit samt den Maschinen auf. Seither wird die Modell M von Unicomp Inc Produziert und vertrieben.

Es ist vermutlich auch die einzige Tastatur die nicht in einem Schwellland produziert wird. Denn die ist tatsächlich Made in USA. Es ist wohl auch eine der wenigen Tastaturen für die man Ersatzteile kriegt.

Die Tastatur hat natürlich auch Nachteile. Sie ist wirklich alles andere als Leise, und wenn man in einem Mehrraumbüro sitzt, werden die Kollegen wohl nicht so glücklich sein, wenn man mit einer Modell M auftaucht. Man kann sich auch fragen, wie sinnvoll es wirklich ist, Longlife Tastaturen zu haben. Immerhin ist die Tastatur einer der grössten Drecksammler und nur schwer sauber zu kriegen.

Ich habe jetzt diesen Blog mit der Tastatur geschrieben. Am Anfang war ich gar nicht so überzeugt davon, doch jetzt wo ich mich schon etwas an die Tastatur gewöhnt habe, muss ich zugeben, es hat schon was. Man merkt auf jeden Fall, dass die Tastatur für das Schnellschreiben ausgelegt ist. Es ist zwar eine Longhub Tastatur, aber ich habe das Gefühl, man hat weniger Weg als bei anderen Longhubtastaturen. Und man muss die Tasten auch gar nicht ganz durchdrücken. Bleibt natürlich die Gefahr, dass der Kopf mit der Tippgeschwindigkeit nicht mitkommt.

Wie lange die Tastatur bei mir hält wird sich zeigen. Ich denke mal, das werden keine 30 Jahre, denn ich bin ein Tastaturmörder. Die meisten Tastaturen halten bei mir nicht länger al ein Jahr. Diese Tastatur wird mindestens drei Jahre alt, denn sie hat so lange Garantie..

Ob die Tastatur wirklich das hält was sie verspricht oder ob ich in einem Jahr schon mit Gehörschutz schreibe, erfahrt ihr dann, nachdem ich ein bisschen Erfahrung mit dieser Tastatur gesammelt habe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..