Erst mal, der Aufwärtstrend hält an. Ich bin so froh darüber. Gestern habe ich neue Schuhe bestellt. Die jetzigen sind auch schon wieder vier bis fünf Monate alt, und eigentlich überfällig. Nächste Woche kommen die neuen Schuhe hoffentlich.
Im Alltag brache ich weniger Konzentration um zu gehen. Dennoch muss ich nach wie vor immer auf einen Sturz gefasst sein. Denn der kann jeder Zeit kommen.
Gestern war ich im Training. Alles in allem nur 20min, aber es war gut. Ich machte Koordination. Das lief gar nicht mal so schlecht. Am Schluss arbeitete ich noch an einem neuen Problem. Also, das Problem ist nicht neu, es fällt jetzt mehr ins Gewicht.
Bei Spastikern ist nicht nur das Zeitlich präzise Anspannen ein Problem, sondern auch das Lösen. Wenn der Muskel mal angespannt ist, bleibt die Spannung lange erhalten. Die Lösungsimpulse kommen nicht rechtzeitig durch. Im Alltag so wie auch im Sport kann dieses Problem oft sehr einfach umschifft werden.
Der Gegenmuskel reisst dann einfach mit Gewalt den noch spannenden Muskel zurück. Das funktioniert vor allem dann gut, wenn der Gegenmuskel weniger spastisch und gut ansteuerbar ist. Dann gibt der spastische Muskel eigentlich nur eine Spannung. und die Steuerung läuft nur über den guten Gegenmuskel. Entspannt der gute Muskel, kann der Spastische Muskel eine Anziehbewegung machen. Spannt der gute Muskel wieder an, Wird der Spastische Muskel quasi zwangsläufig wieder gestreckt. Diese Technik funktioniert vor allem deswegen, weil Spastische Muskeln kaum sinnvoll trainierbar sind, und daher immer schwächer da stehen als nicht spastische gut trainierte Muskeln.
Auf diese Weise funktionierte mein Bewegungsmuster über 3 Jahrzehnte. Der Nachteil… es ist extrem ineffizient. Wenn ich die Spastischen Muskeln richtig einsetzten will, muss erst der Löseimpuls schnell genug kommen. Und das habe ich gestern begonnen zu trainieren.
Doch der eigentliche Challenge ist ja nicht das Training, sondern die Heimreise. Nach dem Training lief nichts mehr, und ich hatte zum Teil echt Mühe überhaupt noch zum Bahnhof zu kommen. Gestern war das anders. Es lief relativ gut. Nur einmal bin ich hingeflogen und das in Landquart auf dem Weg zum Bus. Nach dem ich dann zu Hause war, spürte ich allerdings dann die Waden. Ein gutes Zeichen. denn sie waren beim normalen Gehen viel mehr aktiv. Aber das ist ja nur ein Trainingsproblem und lässt sich leicht beheben.
Ach ja, und heute Abend um 18:30 ist noch der Live Stream von Steffen Grey und mir. Kommt doch vorbei, die Anmeldung ist kostenlos.