Löcherstunde zum Thema Sport

So, nun beantworte ich endlich mal ein paar Fragen die ich immer und immer wieder höre:

Gibt es eine Fortsetzung der „Sport of Hope Tour“?
Nein, es gibt keine Fortsetzung in dem Sinne. Es ist aber möglich, dass ich im 2016 an ein paar SlowUps zu sehen bin. Das Aktuelle Training würde eine Tour nicht zulassen.

Spielst du eigentlich noch Unihockey?
Aktuell nicht, das kann sich aber wieder ändern. Ein Unihockey Training passt momentan einfach nicht in den Trainingsplan, egal wie ich schiebe und drehe.

Wo trainierst du eigentlich?
Auf den Malanser Strassen mit dem Velo oder sonst im Sihlhölzli oder Lezigrund Zürich.

Weshalb trainierst du in Zürich und nicht in Chur?
Ich habe mich vor neun Jahren dem LAC TV Unterstrass angeschlossen. Der Hauptgrund war, dass der Verein eine auf Sprint spezialisierte Gruppe hat, und dass damals auch andere behinderte Leistungssportler dort trainierten. Die Anlagen die uns dort zur Verfügung stehen sind super und ich hätte (mal abgesehen vom Sonntag) eigentlich immer eine Trainingsmöglichkeit. Zudem sind die Verbindungen mit dem ÖV top, was man von Chur nicht gerade behaupten kann. Wer schon mal von der Sportanlage Sand am Abend mit Bus und Bahn nach Malans gefahren ist, weiss wovon ich spreche. Und dann sind da natürlich auch noch die Leute, einige kenne ich ja schon immerhin 9 Jahre.

Wie bist du eigentlich betreut?
Ich habe einen Trainer, das wars. Der Trainer hat bei mir aber eher beratende und beobachtende Funktion. Die Trainings stelle ich mir seit Jahren selbst zusammen. Dafür habe ich genug Erfahrung. Aber es kommt schon immer mal wieder vor dass ich noch andere Meinungen einhole.

Woher nimmst du eigentlich die Disziplin?
Erstens ist es wesentlich einfacher 6 mal die Woche zu Trainieren als nur 2 mal. Bei Sechs mal hat man so eine Routine. da sind die Trainings einen festen Bestandteil, es gibt nichts daran zu rütteln. Genau das ist das Problem vieler Breitensportler. Dann lässt man mal ein Training da aus mal eins dort, mit der Zeit reisst das ein und man trainiert immer unregelmässiger. Bei schlechtem Wetter sollte man nicht über das Wetter nachdenken, sondern einfach Trainieren gehen, das Wetter wird nicht besser, nur weil man sich darüber aufregt. Es hilft auch sehr, in Gruppen zu trainieren. Am schwersten ist die Disziplin alleine zu halten.

Macht dir das Training eigentlich immer Spass?
Ich trainiere jetzt seit 20 Jahren durchschnittlich 5 mal die Woche. Ihr glaubt nicht im Ernst dass man da immer Freude am Training hat oder? Natürlich gibt es Trainings die man verflucht, die macht man dann einfach, basta. Das gehört dazu, aber die Mehrheit der Trainings macht Spass.

Was reizt dich eigentlich so am Leistungssport?
Ich glaube es ist das „etwas können, was andere nicht schaffen.“

Noch Fragen an mich? schreibt sie mir!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..